die Vernunftwidrigkeit

die Vernunftwidrigkeit
- {irrationality} tính không hợp lý, tính phi lý, điều không hợp lý, điều phi lý

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vernunftwidrigkeit — Ver|nụnft|wid|rig|keit, die; , en: a) <o. Pl.> das Vernunftwidrigsein; b) vernunftwidrige Aussage, Äußerung …   Universal-Lexikon

  • Irrational — Irrationāl (lat.), vernunftwidrig; in der Mathematik Bezeichnung von Zahlgrößen, die sich nicht durch ganze Zahlen oder Brüche, sondern nur annähernd (durch unendliche Dezimalbrüche) ausdrücken lassen, wie z.B. die Wurzel ganzer Zahlen, die nicht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Irrational — Irrational, lat. deutsch, vernunftwidrig; I.ismus, I.ität, Vernunftwidrigkeit. In der Mathematik heißen diejenigen Größen i.e, welche in ihren Theilen nicht durch einander zusammengesetzt werden können; bei den Zahlen diejenigen, welche sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Paralogie — Pa|ra|lo|gie 〈f. 19; Med.; Psych.〉 sinnwidriger Gebrauch von Wörtern, Störung der grammatischen Sprachstruktur (bei Psychosen) [<grch. para „neben“ + logos „Wort, Kunde“] * * * Paralogie   [griechisch] die, /... gi |en, Psychiatrie:… …   Universal-Lexikon

  • Ratio — Ratio: Der bildungssprachliche Ausdruck für »Vernunft, Einsicht, Denk , Urteilsvermögen« wurde im 16. Jh. aus lat. ratio »Rechnung, Berechnung; Erwägung, Überlegung; Vernunft, Denkvermögen« (vgl. ↑ Rate) übernommen. Von lat. ratio abgeleitet ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • irrational — Ratio: Der bildungssprachliche Ausdruck für »Vernunft, Einsicht, Denk , Urteilsvermögen« wurde im 16. Jh. aus lat. ratio »Rechnung, Berechnung; Erwägung, Überlegung; Vernunft, Denkvermögen« (vgl. ↑ Rate) übernommen. Von lat. ratio abgeleitet ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Irrationalität — Ratio: Der bildungssprachliche Ausdruck für »Vernunft, Einsicht, Denk , Urteilsvermögen« wurde im 16. Jh. aus lat. ratio »Rechnung, Berechnung; Erwägung, Überlegung; Vernunft, Denkvermögen« (vgl. ↑ Rate) übernommen. Von lat. ratio abgeleitet ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Paralogie — Pa|ra|lo|gie die; , ...ien <zu ↑para..., gr. lógos »Wort, Rede« u. 2↑...ie>: 1. Vernunftwidrigkeit, Widervernünftigkeit (Logik). 2. Gebrauch falscher Wörter beim Bezeichnen von Gegenständen, das Vorbeireden an einer Sache, Verfehlen eines… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Paralogie — Pa|ra|lo|gie, die; , ...ien <griechisch> (Vernunftwidrigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”